startseite-slider-100-1500x630-1-1500x630

Petersdorf auf Fehmarn

COR Therapeutikum WestFehmarn

Lage / Klima Klinik zur Kur

Das Therapeutikum WestFehmarn liegt am Dorfrand des idyllischen Ortes Petersdorf im Westteil der Insel Fehmarn. Das milde Reizklima der Ostsee, in Symbiose mit der geringsten Schadstoffbelastung und den meisten Sonnenstunden, bietet gerade in der geschützten „Binnenlage“ unserer Klinik, rund 4 km vom Meer entfernt, ein für Kinder ideales Bioklima – zu empfehlen gerade bei Asthma bronchiale, chronischer Infektanfälligkeit, Neurodermitis und Heuschnupfen.

Einzigartiges Wohnkonzept mit 80 individuellen Patientenappartements für Familien mit bis zu 8 Personen. Die Appartements, je 4 in einem typischen norddeutschen Backsteinhaus, bieten genug Platz auch für größere Familien und Begleitpersonen (rund 60 – 80 m²). Ihnen stehen ein Wohnzimmer, zwei Schlafzimmer, Küche, Bad, Balkon oder Terrasse zur Verfügung. Auf Wunsch erhalten Sie eine komplette Babyausstattung und gegen Gebühr TV. Spezielle Appartements nach allergologischen Gesichtspunkten runden die Ausstattung ab.

 

Gemeinschaftsräume:

Mittelpunkt der Anlage ist das Begegnungshaus mit Cafeteria und Vortragsraum. Die Funktionshäuser sind zentral angeordnet: Ärztehaus für diagnostisch-therapeutische Maßnahmen, Service-Center, „Oeco“-Haus mit Lehrküche, Speiseraum, Physiotherapie, Bewegungsraum. Die Kinderbetreuung erfolgt im Kinderland 1 und Kinderland 2, einem ehemaligen Bauernhaus mit großem Spielplatz.

unter 6 Jahren:

Betreuung im Kinderland 1.

ab 6 Jahre:

Betreuung im Kinderland 2.

Es können auch Väter mit Kindern aufgenommen werden.

Verleihstation für Spiele, Buggys, Laufräder etc.

 

Kostenlos:

Eigener Parkplatz vor dem Patientenappartement, Nutzung des Pendelverkehrs/Ausflugsfahrten für Familien ohne PKW, Abholdienst vom Bahnhof Puttgarden mit eigenem Klinikbus, Mineralwasser, Zusatzverpflegung während der Kinderbetreuung.

Wenn Sie vier oder mehr Kinder in die Maßnahme mitbringen und davon mindestens eins unter 6 Jahre alt ist, können Sie eine Bezugsperson für die gesamte Dauer des Aufenthaltes kostenfrei mitbringen. Diese Begleitperson sollte Sie bei der Erreichung der Ziele und Betreuung der Kinder unterstützen.

Indikation Mutter/Vater

  • Adipositas
  • Allergien
  • Anpassungsstörungen
  • Asthma Bronchiale
  • Atemwegserkrankungen
  • Erschöpfungszustände
  • Infektanfälligkeit
  • Migräne / Spannungskopfschmerzen
  • mittelgradige Depression
  • Neurodermitis
  • psychovegetative Erkrankungen
  • Wirbelsäulenerkrankungen
  • Atemwegserkrankungen

Indikation Kind

  • Hauterkrankungen
  • Bronchitis
  • Hauterkrankungen
  • Infektanfälligkeit
  • Neurodermitis
  • Übergewicht
  • AD(H)S
  • akute Erkrankungen, die eine stationäre Behandlung erfordern
  • akute Psychosen
  • ansteckende Erkrankung
  • Geschlechtskrankheiten
  • Krampfleiden
  • Risikoschwangerschaft
  • Suchterkrankung
  • Mutter-Kind-Interaktionsangebote
  • Psychologische und pädagogische Einzel- und Gruppentherapien, Erziehungsberatung
  • Sport- und Bewegungstherapie (u. a. Beckenbodengymnastik, Nordic Walking, Fitnessgymnastik)
  • Krankengymnastik (u. a. Wirbelsäulengymnastik)
  • Massagen
  • Balneo-physikalische Therapie (u. a. Elektrotherapie)
  • Akut-Homöopathie
  • Entspannungsverfahren
  • Atemtherapie
  • Gesundheitserziehung
  • Migränetherapie
  • Gewichtsreduktionsprogramm
  • Ernährungsberatung mit Lehrküche

Scroll to Top