
Bayerbach
Klinik Lindenhof
Die Klinik liegt im malerischen Ferienort Bayerbach mitten im berühmten Rottaler Bäderdreieck mit seinen Heilbädern Bad Birnbach, Bad Griesbach und Bad Füssing. Sie fügt sich auf einem Areal von 14.000 m² nahtlos in das ursprüngliche Ortsbild von Bayerbach ein.
Unterkünfte:
Es werden insgesamt 78 Zimmer mit separatem Schlafbereich für die Kinder angeboten. Die Zimmer haben teilweise Balkon und sind alle mit Dusche/WC, Telefon mit Babyphone-Funktion und TV ausgestattet. Kinderbetten und Wickelmöglichkeiten sind vorhanden.
Gemeinschaftsräume:
In der Klinik stehen Therapiebad, Sauna, Salzarium/Salzini, Infrarotwärme-Therapieraum, Wasserdruckstrahlmassage (Hydrojet), medizinische Wannenbäder, Freizeitangebote, Spielplätze, Snoezelen-Raum, Fitnessraum, Therapie- und Gymnastikräume, Lehrküche, Teeküchen, Waschraum (Waschmaschinen gegen Gebühr, Trockner gratis) und kostenloses WLAN zur Verfügung.
Von Montag bis Freitag werden die Kinder in altersspezifischen Gruppen betreut.
Für die unterschiedlichen Altersgruppen gibt es tolle Projekte sowie sportliche, kreative und musikalische Angebote. Dazu viel Bewegung an der frischen Luft auf unserem großen Spielplatz und in der Umgebung runden das vielfältige Kinderprogramm ab.
Schulpflichtige Kinder haben die Möglichkeit, mehrmals pro Woche an der Hausaufgabenbetreuung teilzunehmen.
Hausaufgabenbetreuung
Mütter/Väter mit bis zu 5 Kindern, Kinder ab dem vollendeten 1. bis zum vollendeten 12. Lebensjahr (außerhalb dieses Alters nach Absprache).
Ausflüge, Bastel- und Kreativangebote, Bewegungs- und Fitnessprogramme, Thermenbesuch.
Kostenlos:
WLAN, TV, Babyphone, Hausaufgabenbetreuung, Sauna, Therapiebad im Rahmen des Freizeitprogramms, Nutzung von Ausdauergeräten, Transfer vom/zum Zielbahnhof Passau (am An- und Abreisetag), Kurtaxe, Parkplätze an der Klinik, täglich frisches Obst und ein Salatbuffet zum Mittag- und Abendessen, Tafelwasser.
Indikation Mutter/Vater
- Atemwegserkrankungen
- degenerativ-rheumatische Erkrankungen
- Erschöpfungszustände
- Herz-Kreislauf Erkrankungen
- Psychosomatisch-psychovegetative Erkrankungen
- psychovegetative Erkrankungen
- Stoffwechselerkrankungen
- Übergewicht
Indikation Kind
- Atemwegserkrankungen
- Infektanfälligkeit
- Schwangerschaft 3. Trimenon
- schwere neurologische Erkrankungen
- schwere psychiatrische Erkrankungen
- Suchterkrankung
- Suizidalität
- akute Erkrankungen, die eine stationäre Behandlung erfordern
- dekompensierte Erkrankungen, die einer stationären Therapie bedürfen
- Risikoschwangerschaft
- Schwangerschaft 1. Trimenon
Im Rahmen der Aufnahmeuntersuchung wird ein individueller Therapieplan anhand der vorliegenden Indikation mit folgenden Möglichkeiten verordnet.
- Medizinische und psychologische Beratung und Therapie
- Medizinische Diagnostik, Stressmanagement, Gesprächskreis Eltern & Erziehung, Achtsamkeit, Trennung aus Sicht des Kindes, Einzelgespräche, Entspannungstechniken
- Physiotherapie / Massagen
- Sport-/Bewegungstherapie
- Medizinische Bäder mit verschiedenen medizinischen Badezusätzen
- Medizinische Therapiepakete für Erwachsene
- psychovegetatives Erschöpfungssyndrom, Wirbelsäule/Rückenschmerzen, Adipositas, Kopfschmerzsymptomatik und Migräne
- Medizinische Therapiepakete für Kinder
- Adipositas ab 6 Jahre, Infektanfälligkeit für Kinder von 2 bis 5 Jahren und Infektanfälligkeit für Kinder ab 6 Jahren
- Schulungen/Vorträge
- Ernährungsberatung/Lehrküche