
Friedrichskoog
Klinik Nordseedeich
Das Nordseebad Friedrichskoog ist Teil der Ferienregion Dithmarschen im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Friedrichskoog besteht aus zwei miteinander verbundenen Ortsteilen – dem malerischen Friedrichskoog und dem direkt am Wasser gelegenen Friedrichskoog-Spitze. Friedrichskoog-Spitze ist ein Nordseeheilbad mit grünem Deich und vorgelagertem Watt. Es liegt auf einer Landzunge, die weit in die Nordsee hineinragt. Die besonders allergenarme reine Luft, die günstige Luftfeuchtigkeit sowie eine ausgeglichene Temperatur stärken die Abwehrkräfte und machen fit für den Alltag. Die Halbinsellage, fernab von großen Verkehrsadern, umgeben von weitem Meer und Land, beschert Friedrichskoog natürliche Heilkräfte und begünstigt einen erfolgreichen Kurverlauf!
Ausstattung des Hauses
Es werden insgesamt 108 Zimmer mit separatem Schlafbereich für Kinder angeboten. Größtenteils haben die Zimmer Balkon und sind alle mit Dusche/WC, Telefon, Babyphone, Kühlschrank, kleinem Zimmertresor, Radio und TV ausgestattet. In den Patientenzimmern ist WLAN verfügbar.
Gemeinschaftsräume:
In der Klinik stehen Wohlfühlgarten mit Barfußfeldern und Kräutergarten, Therapiebad, Infrarotwärme-Therapieraum, Wasserdruckstrahlmassage (Hydrojet), Fitnessraum, Tischtennisraum, Außen-Tischtennis-Platte, Bibliothek mit Spieleverleih und offenem Werkbereich zur Verfügung. Sie bietet außerdem Spielplätze, Bolzplatz, Snoezelenraum, Therapie- und Gymnastikräume, Schauküche, Teeküche auf jeder Etage, Waschraum (Waschmaschinen gegen Gebühr, Trockner gratis) sowie einen Trockenraum für Wäsche.
Von Montag bis Freitag werden die Kinder in altersspezifischen Gruppen in der Kinderbetreuung und im Jugendtreff „Wattwurm“ betreut.
Ein ganz großes Thema in unserer Kinderbetreuung lautet: an der Nordseeküste. Um die Klimatherapie zu unterstützen, halten sich die Kinder täglich im Freien auf. Des Weiteren gehören auch Entspannungsübungen und Kräuterkunde im klinikeigenen Kräutergarten dazu.
Schulpflichtige Kinder nehmen täglich 90 Minuten an der Hausaufgabenbetreuung teil.
Kinder von 3 bis 6 Jahren werden während der Hausaufgabenbetreuungszeit in der Lernwerkstatt zusätzlich 90 Minuten betreut.
Interaktionstherapie Kreativ und Bewegung. Besuch des Zauberers. Teilnahme Klinikralley.
Kostenlos:
TV, Babyphone, Hausaufgabenbetreuung, Nutzung von Ausdauergeräten, Parkplatz, täglich frisches Obst zu den Essenszeiten, Tafelwasser, Transfer vom/zum Zielbahnhof Meldorf am An- und Abreisetag, Kurtaxe. Nutzung vom Fitnessraum, Föhnverleih. Nutzung von Tischtennis, Kicker, Spiele- und Bücherverleih sowie Einkaufsservice über Rezeption.
Indikation Mutter/Vater
- allergische Hauterkrankungen
- Atemwegserkrankungen
- degenerativ-rheumatische Erkrankungen
- Erschöpfungszustände
- Hauterkrankungen
- Herz-Kreislauf Erkrankungen
- Psychosomatisch-psychovegetative Erkrankungen
- psychovegetative Erkrankungen
- Stoffwechselerkrankungen
- Zöliakie
Indikation Kind
- Atemwegserkrankungen
- Bronchitis
- Hauterkrankungen
- Infektanfälligkeit
- Neurodermitis
- akute Erkrankungen, die eine stationäre Behandlung erfordern
- dekompensierte Erkrankungen, die einer stationären Therapie bedürfen
- Risikoschwangerschaft
- Schwangerschaft 1. Trimenon
- Schwangerschaft 3. Trimenon
- schwere neurologische Erkrankungen
- schwere psychiatrische Erkrankungen
- Suchterkrankung
- Suizidalität
Im Rahmen der Aufnahmeuntersuchung wird ein individueller Therapieplan anhand der vorliegenden Indikation mit folgenden Möglichkeiten verordnet.
- Medizinische und psychologische Beratung und Therapie
Medizinische Diagnostik, Einzelgespräche, Gesprächskreise im Rahmen der Schwerpunktkuren, Entspannungstraining, Vorträge zu Stress und Erziehung
- Physiotherapie/Physikalische Therapie
Einzelkrankengymnastik, Akupunktmassagen nach Penzel, UWM (Unterwasserdruckstrahlmassagen), Wasserdruckstrahlmassage (Hydrojet), Lymphdrainagen, Marnitz-Therapie, Dorn-Therapie, elastisches Tapen, Infrarotwärme-Therapie
- Sport-/Bewegungstherapie
Terraintraining, Nordic Walking, Kardiofit, Bauch-Beine-Rücken-Po-Gymnastik, PKT (Propriozeptiv-Koordinatives-Training), Drums Alive, BeKo® (Bewegungs- und Koordinationstraining)
- Medizinische Bäder mit verschiedenen medizinischen Badezusätzen
- Elektrotherapie
- Wasser-/Schwimmtherapie
- Wassergymnastik, Kneipp-Anwendungen
- Schulungen/Vorträge
- Ernährungsberatung/Schauküche