startseite-slider-100-1500x630-1-1500x630

Chieming am Chiemsee

Klinik Alpenhof

Lage / Klima Klinik zur Kur

Am Ostufer des Chiemsees liegt der Erholungsort Chieming. Die Klinik Alpenhof ist eine „Vom Kneipp-Bund e.V. anerkannte Einrichtung“. Auf einem 8.300 m² großen Grundstück gelegen, ist sie nur durch eine Liegewiese vom See getrennt. Eine Klimatherapie ist während des ganzen Jahres unter den milden reizklimatischen Bedingungen des Alpenvorlandes und des Seengebietes möglich. Der Standort der Klinik mit seinen hervorragenden bioklimatischen Heilbedingungen bietet eine gute Voraussetzung für einen Kurerfolg.

Die Klinik verfügt über 105 Zimmer mit separatem Schlafbereich für die Kinder, ausgenommen die behindertengerechten Zimmer. Die Zimmer haben größtenteils Balkon oder Terrasse. Alle sind mit Dusche/WC, Telefon, Babyphone, TV und Kühlschrank ausgestattet. Fahrstühle sind vorhanden. In unseren Patientenzimmern ist WLAN verfügbar.

 

Gemeinschaftsräume:

In der Klinik stehen Therapiebad, „Heu-Hütte“ nach Kneipp, Wasserdruckstrahlmassage (Hydrojet), Bücher- und Spieleverleih, Therapie- und Gymnastikräume, Vortragssaal, Teeküchen mit Aufenthaltsraum, Kreativraum, Bastelscheune, Snoezelen-Raum und Spielplatz, Café Regina und die Terrasse mit Seeblick und ein Waschraum (Waschmaschine gegen Gebühr/Trockner gratis) zur Verfügung.

Von Montag bis Freitag werden die Kinder im Kindertreff in altersspezifischen Gruppen betreut. Kinder mit körperlicher oder geistiger Behinderung (2 bis 20 Jahre) werden während der Schwerpunktkuren in speziellen Gruppen betreut.

 

Im Kindertreff wird das Kneippsche Gesundheitskonzept umgesetzt und gelebt. Die fünf Säulen Wasseranwendungen, Heilkräuter/Heilpflanzen, Bewegung, Gesunde Ernährung, Harmonischer Tagesrhythmus/Lebensordnung werden auf spielerische Art und Weise in den Alltag integriert. Der Kindertreff hat eine Zertifizierung als Kneipp-Kindergarten.

 

Qualifizierte Hausaufgabenbetreuung von Montag bis Freitag außerhalb der bayerischen Schulferien (selbstständige Bearbeitung von mitgebrachtem Schulstoff inkl. Konzentrationsübungen und Training von konstruktivem Sozialverhalten).

Aufnahme von körperlich und geistig behinderten Kindern nach Absprache und Attestprüfung im Rahmen der Schwerpunktkur Familien mit behinderten Kindern. Bastel- und Kreativangebote, Bewegungs- und Fitnessprogramme.

 

Kostenlos:

TV, Babyphone, Hausaufgabenbetreuung, Therapiebad im Rahmen des Freizeitprogramms, Nutzung von Ausdauergeräten und MTT-Raum, Parkplatz, täglich frisches Obst, Tafelwasser, Transfer und Gepäcktransport vom und zum Bahnhof Traunstein, Kurtaxe.

Indikation Mutter/Vater

  • Atemwegserkrankungen
  • degenerativ-rheumatische Erkrankungen
  • Erschöpfungszustände
  • Herz-Kreislauf Erkrankungen
  • Orthopädische Erkrankungen
  • Psychosomatisch-psychovegetative Erkrankungen
  • psychovegetative Erkrankungen
  • Stoffwechselerkrankungen

Indikation Kind

  • Atemwegserkrankungen
  • Bronchitis
  • Übergewicht
  • Infektanfälligkeit
  • akute Erkrankungen, die eine stationäre Behandlung erfordern
  • dekompensierte Erkrankungen, die einer stationären Therapie bedürfen
  • Risikoschwangerschaft
  • Schwangerschaft 1. Trimenon
  • Schwangerschaft 3. Trimenon
  • schwere neurologische Erkrankungen
  • schwere psychiatrische Erkrankungen
  • Suchterkrankung
  • Suizidalität

Im Rahmen der Aufnahmeuntersuchung wird ein individueller Therapieplan anhand der vorliegenden Indikation mit folgenden Möglichkeiten verordnet.

  • Medizinische und psychologische Beratung und Therapie
    • Medizinische Diagnostik, Lebens-, Erziehungs- und Partnerschaftsberatung, Krisenintervention, Entspannungstherapien, Lernberatung, Nachsorgeberatung, Sozialberatung
  • Physiotherapie / Physikalische Therapie
    • Krankengymnastik (Einzel), Wärmepackungen/Heißluft, klassische Massagen, Fußreflexzonenmassagen, Lymphdrainagen, Wasserdruckstrahlmassage (Hydrojet), manuelle Therapie, gesundheitsfördernde Heu-Anwendungen in der „Heu-Hütte“, traditionelle Wickel
  • Sport-/Bewegungstherapie
    • Beckenbodengymnastik, Sporttherapie, Rückentraining, Nordic Walking, Venenzirkel, MTT (Medizinische Trainingstherapie), BeKo® (Bewegungs- und Koordinationstraining)
    • Medizinische Bäder mit verschiedenen medizinischen Badezusätzen
    • Wasser-/Schwimmtherapie
    • Aqua-Gymnastik für Erwachsene, Eltern-Kind-Aquagymnastik, Kneipp-Anwendungen, Krankengymnastik im Wasser
  • Schulungen/Vorträge
  • Ernährungsberatung

Scroll to Top