
Arendsee
DRK Kurklinik Arendsee
Die Kurklinik wurde nahe dem Südufer des Arendsees am Waldrand erbaut und liegt zwischen Mischwäldern und den weiten Wiesen der Altmark.
Der Arendsee ist einer der beliebtesten touristischen Ziele der Region. Neben zahlreichen Badestellen bietet der Hauptstrand vielerlei Badeattraktionen wie Riesenrutsche, Wasserspiele und vieles mehr.
Die saubere Luft, die hervorragende Wasserqualität des Arendsees, die Sandstrände, die ursprüngliche Landschaft und das gemäßigte Reizklima favorisieren diesen Standort.
Unterkünfte:
Die Einrichtung besteht aus mehreren Häusern, ist behindertengerecht gebaut und ausgestattet mit 3 Fahrstühlen, mehreren Funktions- und Aufenthaltsräumen mit kostenfreiem WLAN, einem Kinderhaus sowie einem internen Therapiezentrum mit Bewegungsbad.
Auf dem großzügig angelegten Außengelände befinden sich ein Sport- und Spielplatz sowie Liegewiesen mit einer Sonnenterrasse.
Das Haus verfügt über 60 modern ausgestattete 1-, 2- und 3-Raum-Appartements mit Dusche, WC, Telefon, TV und einem Schließfach.
Gemeinschaftsräume:
Die Kurklinik bietet Ihnen sechs Etagenküchen mit gemütlichen Sitzecken, ein Kaminzimmer, Aufenthaltsbereich für Kinder, einen Fitnessraum, ein Bewegungsbad, eine Trockensauna, ein Dampfbad sowie Schulungsräume.
unter 3 Jahren:
Vormittags und nachmittags liebevolle Betreuung in der Spatzen- und Mäusegruppe
ab 3 Jahren:
Vormittags und nachmittags Betreuung in der spannenden Kinderburg, täglich qualifizierte Schulaufgabenbetreuung
Kinderhaus-Öffnungszeiten:
wochentags in den Therapiezeiten von 8.00 bis 16.00 Uhr, Montag bis Freitag ab 15.30 Uhr Mu-Va-Ki Angebote, Samstags Vormittagsbetreuung, nachmittags und am Wochenende Mutter/Vater & Kind-Interaktionsangebote
Transfer von/zu den Bahnhöfen in Wittenberge, Salzwedel und Seehausen, Shuttlelbus Kurklinikzur Stadt Arendsee und zurück.
Kostenlos:
Mineralwasser, Parken auf dem Gelände, Bewegungsbadnutzung, Spieleverleih, Verleih von Babyphonen und Nachttischlampen, WLAN Nutzung im Foyer und in den Aufenthaltsräumen.
Kostenpflichtig:
Trockensauna, Kiosk, Fahrradverleih
Indikation Mutter/Vater
- Adipositas
- Allergien
- Asthma Bronchiale
- Atemwegserkrankungen
- Bronchitis
- Burnout
- Chronische Rücken- und Gelenksschmerzen
- COPD
- Erkrankungen des Bewegungapparates
- Erschöpfungszustände
- Fibromyalgie Syndrom
- Hauterkrankungen
- Neurodermitis
- Psoriasis
- Psychosomatisch-psychovegetative Erkrankungen
- psychovegetative Erkrankungen
- Stoffwechselerkrankungen
- Entwicklungs-, Emotions-Verhaltensstörungen
- Sinusitis
Indikation Kind
- Asthma bronchiale
- Bronchitis
- Hauterkrankungen
- Neurodermitis
- Atemwegserkrankungen
- AD(H)S
- akute Psychosen
- dekompensierte Erkrankungen, die einer stationären Therapie bedürfen
- schwere Herz-Erkrankungen
- schwere neurologische Erkrankungen
- Suizidalität
- Risikoschwangerschaft
- Medizinische und psychologische Beratung
- Vorträge, Seminare, Einzelberatung
- Asthmaschulung
- Systemische Familienberatung
- Themenzentrierte Gesprächsgruppen: z. B. Stressbewältigung , Erziehungsberatung, Psychosomatik
- Interaktionstherapie für Mutter/Vater und Kind
- Ernährungsberatung und -diagnostik, Lehrküche
- Interaktion, Kostformen: VK, LK, vegetarisch, Gluten-, Lactosefreie, Fruktosefreie Kost
- Entspannungsverfahren für Erwachsene und Kinder
- Ergotherapie
- Physiotherapie
- Massage
- Manuelle Therapie
- Krankengymnastik
- Lymphdrainage
- Atemgymnastik
- Schlingentisch
- Physikalische Therapie
- Fango-Paraffinpackungen
- Kneippanwendung
- Elektrotherapie
- Strahlentherapie UVA/ UVB
- Inhalation
- medizinische Bäder
- Sport und Bewegungstherapie
- Medizinische Trainingstherapie
- Aqua- und Fitnessgymnastik
- Rückenschule, Wirbelsäulengymnastik
- Nordic Walking, Ergometer, Crosstrainer
- Bewegungsbad und Sportgruppen für Kinder